NARBENKORREKTUR IN BERLIN BEI PROF. DR. SEDLMAIER

· · · ·

Gesichtschirurgie Berlin Narben Kopf Hals Bereich

Anlass und Verfahren

Treten nach Verletzungen oder Operationen unschöne Narben im Kopf-Hals-Bereich auf, können diese je nach Ausprägung und Lokalisation mit unterschiedlichen plastisch-chirurgischen Techniken entfernt oder mit dem Laser behandelt werden. Durch Schrumpfung und Zug von narbigen Bindegewebsfasern können an bestimmten Lokalisationen v.a. im Gesicht kosmetisch auffällige Verziehungen auftreten. Im Bereich der Augen kann dadurch der Lidschluß behindert sein.

Im Allgemeinen ist die Narbenbildung nach 12 Monaten abgeschlossen. Erst dann sollte eine operative Behandlung stattfinden. Nach Rekonstruktionen von Defekten im Kopf-Halsbereich können auch Hautlappen zu voluminös sein. Diese werden durch eine Entfernung von Haut und Bindegewebe angepasst und modifiziert.

Man unterscheidet hypertrophe und atrophe Narben. Hypertrophe Narben liegen wegen einer überschießenden Bildung von narbigen Bindegewebe über dem Hautniveau und können als derbe Stränge getastet werden. Bei atrophen Narben kommt es zu einem Absinken und einer Ausdünnung der Haut.

Größere Narben werden, soweit möglich, operativ entfernt. Dabei werden die Hautschnitte mit einer gezackten Schnittführung in den Hautspannungslinien angelegt und mit feinen Fäden vernäht. Aud diese Weise kann in der Regel eine erhebliche kosmetische Verbesserung erreicht werden.

Gesichtschirurgie Berlin Narben Kopf Hals Bereich

Bei atrophen Narben können in bestimmten Fällen Filler, die den Volumenverlust temporär ausgleichen, eine Alternative sein. Die ausgedünnten Hautschichten können dabei weiterhin kosmetisch auffällig bleiben. Hier kann eine Verwendung von Schminke hilfreich sein. Kleinere hypertrophe Narben können alternativ mit speziellen ablativen Lasersystemen abgetragen werden.

Eine Sonderform der hypertrophen Narben stellen die sogenannten Keloide dar. Hier kommt es bei v.a. bei Personen mit dunkler Haut zu einer tumorartigen Neubildung von Narbengewebe weit über das Hautniveau hinaus. Dies kann auch längere Zeit nach einer Verletzung oder einer Operation vorkommen. Es entstehen breite wulstartige Narbenstränge, die im weiteren Verlauf an Größe zunehmen. Typische Lokalisationen von Keloiden sind die Rückseite der Ohrmuschel nach Ohroperationen oder das Ohrläppchen nach Stechen eines Ohrloches. Keloide sollten operativ vollständig entfernt werden. Wichtig ist beim Verschluß der Haut eine spannungsfreie Nahttechnik. Wenn der entstehende Defekt nach Resektion zu groß für eine einfache Naht ist, sollte ein freies Hauttransplantat z.B. aus der Leiste eingenäht werden. Keloide haben die Tendenz erneut aufzutreten. Um dies zu vermeiden, wird in bestimmten Abständen kristallines Kortison in die Haut eingespritzt. Zusätzlich kann am Ohr eine spezielle transparente Silikonschale angepasst werden, die über eine längere Zeit getragen werden sollte. In Ausnahmefällen kann bei mehrfachem erneuten Wachstum des Keloids eine niedrig dosierte Bestrahlung durchgeführt werden.

Kosten

DIE KOSTEN EINES KOSMETISCHEN EINGRIFFES SIND VON DESSEN ART UND UMFANG ABHÄNGIG

Die Kosten für Operationen von Narben im Kopf-Halsbereich sind vom Umfang und der Schwierigkeit des Eingriffs abhängig und richten sich nach der Gebührenordnung der Ärzte (GoÄ). Kleine Narben können durch eine Entfernung in Lokalanästhesie im ambulanten Op des HNO-Zentrums behandelt werden. Die entstehenden Kosten liegen zwischen 200 € * und 300 € *. Größere Narben, die eine aufwändige Rekonstruktion durch Hautverschiebung oder Hauttransplantation nötig machen, müssen in Vollnarkose in Krankenhaus Bethel Berlin durchgeführt werden. Hier summieren sich die Kosten für den Eingriff und die Narkose auf 1000-3000 € *. Ggf. kann bei Funktionseinschränkungen durch Narbenbildung eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse beantragt werden. Hierzu ist es sinnvoll,  einen Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse einzureichen. Ggf. kann eine Beurteilung über den medizinischen Dienst notwendig werden.

* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. (ausgenommen sind die Narkose und die stationäre Unterbringung)

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.